Als Spezialist für Verzinken und Pulverbeschichtung sind wir Marktführer in der Branche. Wir zeigen, dass Umweltfreundlichkeit und herausragende Korrosionsbeständigkeit gut zusammen passen! Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit, Begriffe, die Teil unserer Identität sind.
CHROM VI FREI
Pulverbeschichtung
Das thermische Verzinken, auch Vollbadverzinken oder Feuerverzinken genannt, ist die nachhaltigste und wirkungsvollste Art, Stahl gegen Korrosion (Rost) zu schützen. Nach einigen vorbereitenden Spülvorgängen wird der Stahl in ein großes Bad mit geschmolzenem Zink getaucht. Dadurch bilden sich Legierungsschichten mit einer Schichtdicke, die der Norm NEN EN ISO 1461 entspricht. Das Ergebnis ist ein äußerst widerstandsfähiger verzinkter Stahl, der jahrzehntelang hält.
Die Weert Groep setzt ausschließlich Special High Grade-Zink ein. Dieser qualitativ hochwertige Stahl besteht zu 99,995 Prozent aus reinem Zink mit nur der erforderlichen Mindestmenge an Blei und Aluminium. Auf diese Weise wird jedes Objekt mit einem Aufbau aus Schichten mit der höchstmöglichen Stärke versehen, so dass der beste Schutz und die am längsten mögliche Lebensdauer garantiert werden.
Außerdem bietet die kathodische Wirkung des Zinks einen zusätzlichen Schutz, da die Kombination aus Zink und Stahl in einer feuchten Umgebung ein galvanisches Element entstehen lässt, so dass passivierende Zinksalze eventuell beschädigte oder nicht bedeckte Teile auffüllen. Eine zusätzliche natürliche Waffe im Kampf gegen Korrosion.
Auch die Zinkrückstände, die während des Tauchbads dort zurückbleiben, werden vollständig recycelt und wiederverwendet.
Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind Bestandteil der Identität der Weert Groep. Der Marktführer in der Branche zeigt daher auch gern, dass Umweltfreundlichkeit und eine herausragende Korrosionsbeständigkeit Hand in Hand gehen.
Verzinkte Materialien, schwarzer Stahl, Aluminium und Edelstahl werden auf das Aufbringen einer Pulverbeschichtung vorbereitet. Jahrelang erfolgte dies aufgrund der hervorragenden Hafteigenschaften und einer sehr guten Korrosionsbeständigkeit vorzugsweise mit einer chemischen Behandlung auf Basis von Chrom VI.
Seit dem 1. September 2017 ist dieser krebserregende und umweltschädliche Stoff in der europäischen Gesetzgebung nicht mehr zulässig. Die Weert Groep hat jedoch – lange vor dem Datum, an dem dies zur Pflicht wurde – das giftige Chrom VI durch das selbst entwickelte Chrom III ersetzen können. Dies ist eine neue, qualitativ hochwertige Alternative, die weder gesundheits- noch umweltschädlich ist!
Nach jahrelanger Forschung und einer intensiven Testperiode, sowohl im Labor als auch in der Praxis, hat das ungiftige Chrom III immer wieder bewiesen, dass alle guten Eigenschaften erhalten bleiben. Verschiedenste Testmethoden wie das Machu-Bad (Kurzzeit-Korrosionstest) und die Salzsprühnebelprüfung kommen zu nahezu denselben Ergebnissen.
Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind Bestandteil der Identität der Weert Groep. Die Entwicklung von Chrom III (offiziell anerkannt mit einem Gütesiegel des GSB-Instituts) ist ein perfektes Beispiel dafür.
Die Weert Groep ist für das Feuerverzinken und die Pulverbeschichtung GSB-zertifiziert und zwar gemäß der Qualitätsrichtlinie GSB ST663.
Das weltweit agierende, führende Institut mit rund 180 Mitgliedern in 25 Ländern hat diese Qualitätsrichtlinie 1997 herausgegeben. 2009 wurde auch die Bearbeitung verzinkter Untergründe von der Organisation „Qualicoat“ exakt beschrieben. Die Vereinbarung zwischen GSB und Qualicoat besteht darin, dass beide Organisationen sich der Qualitätssicherung verschrieben und klare Vorschriften dafür formuliert haben. Ein offizielles Gütesiegel zu haben ist ein enormer Schritt vorwärts im Vergleich zu Unternehmen, die ihre Qualitätssicherung in Eigenregie durchführen.
Alle zertifizierten Mitglieder erfüllen die strengen Anforderungen der GSB im Bereich der eingesetzten Technologie, Rohstoffe und Verfahren. Diese Anforderungen sind dynamisch und werden immer an die aktuellen Technologien und Erkenntnisse angepasst. Außerdem fordert GSB als Nebenbedingung eine Leistung oberhalb der geltenden Norm. Dieser Ansatzpunkt passt gut zu den Kernwerten der Weert Groep.
Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind Bestandteil der Identität der Weert Groep. Darum ist es eine logische Entscheidung, die Richtlinie GST ST 633 als wesentlichen Aspekt der Geschäftsführung zu handhaben.
Feuerverzinkter Stahl ist langlebig, fast wartungsfrei und mit einem maximalen Schutz zu einem minimalen Selbstkostenpreis ausgestattet. Die konservierten Objekte benötigen wegen der harten, abriebfesten Schicht, dem optimalen Schutz der Ecken, Ränder und Spitzen sowie der Hohlprofile und der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit nur wenig Wartung.
Im Zusammenhang mit Langlebigkeit und den „Costs of Ownership“ wird die Frage nach der geschätzten Lebensdauer aber immer häufiger gestellt. Seit der Gründung der Weert Groep (1948) wurde mehr als ausreichend bewiesen, dass verzinkte Objekte in jedem Falle eine Generation lang und meistens noch viel länger halten. Feuerverzinkte Objekte benötigen unter normalen Umständen, außer im Hinblick auf visuelle Aspekte und die mechanische Belastung, keine Wartung oder Reinigung.
Dennoch wird immer die Bedingung gestellt, dass regelmäßig eine Inspektion zum Beispiel zur Aufrechterhaltung der Garantie durchgeführt werden muss. Außerdem kann eine korrekte Einhaltung der Reinigungs- und Wartungshinweise die Lebensdauer des Objekts verlängern.
Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind Bestandteil der Identität der Weert Groep. Die individuelle Abstimmung der Pflegevorschriften in Bezug auf die Qualität und die Lebensdauer ist daher selbstverständlich.
Das Feuerverzinken eignet sich aufgrund der guten Veredelung und der sehr guten schützenden Eigenschaften vor allem für Halbfertigerzeugnisse aus Stahl und/oder Eisen und für Endprodukte in ihrer letztendlichen Form.
Produkte mit einer Länge von maximal 13,5 Metern und einer Höhe von maximal 2,9 Metern werden in einem Schritt vollständig untergetaucht. Mit der doppelten Eintauchmethode (Eintauchen von zwei Hälften) können bis zu 24 Meter lange Produkte verzinkt werden. Die maximale Höhe ist variabel und abhängig von der Gesamtform. Die Stärke und das Volumen der Legierungsschichten werden von der verwendeten Stahlsorte in Kombination mit der verwendeten Zinklegierung festgelegt.
Die Technik trägt gleichzeitig zur hohen Flexibilität des Feuerverzinkens bei. Eine Flexibilität, die hervorragend für komplex zu bearbeitende Formen und für Objekte mit einer großen Oberfläche im Verhältnis zum Gewicht geeignet ist. Die Anwendungsmöglichkeiten sind faktisch unendlich. Die Aufträge kommen jedoch am häufigsten aus der Baubranche, dem Straßenbau, der Transport- und der Konstruktionsbranche.
Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind Bestandteil der Identität der Weert Groep. Das führt dazu, dass das Unternehmen immer Verantwortung übernimmt und jeden herausfordernden Auftrag begeistert annimmt.
NACHHALTIG
UNGIFTIG
GSB QUALITÄT
WARTUNGSARM
UNIVERSELL EINSETZBAR
© Weert Groep | Ontwerp: Ontwerpburo de Keizerin | Tekst: Niqui zuivere taal
Als Spezialist für Verzinken und Pulverbeschichtung sind wir Marktführer in der Branche. Wir zeigen, dass Umweltfreundlichkeit und herausragende Korrosionsbeständigkeit gut zusammen passen! Wir stehen für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit, Begriffe, die Teil unserer Identität sind.
NACHHALTIG
UNGIFTIG
GSB QUALITÄT
WARTUNGSARM
UNIVERSELL EINSETZBAR
© Weert Groep
Ontwerp: Ontwerpburo de Keizerin | Tekst: Niqui zuivere taal